Die Firma Verschaeve nutzt diese Lösung nun schon seit ca. einem Jahr und ist mit der Produktion weiterhin sehr zufrieden. Der Roboter und die CNC-Maschine arbeiten täglich nach Bedarf ununterbrochen und vollautomatisch. Es muss lediglich genug Material zur Verfügung gestellt werden; alle weiteren Bearbeitungen, inklusive des Be- und Entladens der Maschine, laufen selbständig, ohne dass ein Mitarbeiter die Einrichtung betreuen muss. Auf der Maschine werden gegenwärtig Pfosten, Setzstufen und Stufen gefertigt. Diese Teile werden im Wechselbetrieb bearbeitet, d.h. während die Maschine auf der einen Tischseite Teile bearbeitet, nimmt der Roboter auf der anderen Seite die fertigen Teile von der Maschine und liefert neues Rohmaterial nach. So kann eine lückenlose Produktion garantiert werden. Konkret heißt das: Jeweils 2 Stufenkombinationen können im Wechselbetrieb auf vier Stationen bearbeitet werden, inklusive Stufentrennung; Stufenkombinationen auf 3 Stationen werden im Wechsel mit Pfosten bearbeitet und alle Pfosten werden komplett von allen 6 Seiten gefräst.
Da die Anlage mit dem Roboter noch zusätzliche Kapazitäten aufweist, sind nun noch weitere Teile für die automatische Bearbeitung geplant. Die entsprechenden Entwicklungen werden in Zusammenarbeit mit Compass Software in der Zukunft umgesetzt. Mit der aktuellen Lösung und einer weiteren CNC-Maschine für Wangen und Geländerteile produziert Verschaeve so ca. 2000 Treppen im Jahr.