Die Module sparen Zeit und Kosten und schaffen Fertigungssicherheit!
Kennen Sie schon unsere Erweiterungen Barcode und Tischbelegung?

Die Module sparen Zeit und Kosten und schaffen Fertigungssicherheit!
Das Modul Barcode wird immer dann benutzt, wenn es um die Automatisierung von Abläufen geht. Hierbei müssen nicht zwangsläufig Barcodes eingesetzt werden, sondern es können auch RFID-Chips oder manuelle Eingaben benutzt werden.
Mit dem Lesen des Barcodes werden an der CNC-Maschine folgende Schritte ausgeführt:
Der Einsatz von Barcodes macht die Bedienung der Maschine extrem sicher. Das CNC-Programm wird - just-in-time - also genau in dem Moment, in dem es gebraucht wird, berechnet. Das reduziert Fehler und schafft Sicherheit. Geht z.B. ein Werkzeug kaputt, wird die neue Werkzeugeinstellung im generierten CNC-Programm bereits beachtet. Wurde das CNC-Programm aber schon vorher in der Arbeitsvorbereitung generiert, ist das eventuell nicht der Fall.
Darüber hinaus können Barcodes auch auf Formularen ausgedruckt und in den folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Das Modul Tischbelegung macht es bei geeigneten Maschinen möglich, mehrere Teile gleichzeitig auf einem Maschinentisch zu platzieren und werkzeugwechseloptimiert zu bearbeiten.
Da die meisten Maschinen viel Zeit für Werkzeugwechsel benötigen, kann man mit diesem Modul sehr viel Zeit einsparen. So ist es z.B. möglich, 4 Setzstufen auf einem Tisch zu positionieren. Die Maschine geht dann einzelne Bearbeitungsschritte (z.B. Konturfahren) nach und nach für jedes Teil durch, bevor sie zum nächsten Bearbeitungsschritt (z.B. Bohren) wechselt.
Die Module Barcode und Tischbelegung können mit hervorragendem Nutzen miteinander kombiniert werden. Dabei werden die Stationen auf dem Maschinentisch ebenfalls mit einem Barcode versehen. Der Maschinenbediener scannt dann das Teil (z.B. Wange, Stufen, Pfosten) und danach die Tischstation, auf der das Teil platziert wird.
Dabei kann der Maschinenbediener frei wählen, auf welcher Station er die Teile ablegen will. Danach werden die CNC-Codes spezifisch für die gescannten Teile generiert. Die Teile werden werkzeugoptimiert und mit optimierten Fahrwegen gefertigt.
Das spart Zeit und der Maschinenbediener kann die CNC-Programme einfach direkt an der Maschine erzeugen.
Bei der Bearbeitung von Pfosten kann der größte Zeitspareffekt erzielt werden, da mehrere Pfosten gleichzeitig optimiert bearbeitet werden können.
Lesen Sie hier einige Beispiele aus der Praxis auf unserer Webseite:
Praxisbeispiel Luxholm Bauelemente
Barcodeeinsatz bei Trappentoko
Barcodeeinsatz bei Frammelsberger
Sind das die Erweiterungen, die Sie schon immer vermisst haben? Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit: Zum Vertrieb